Kurzurlaub Bayerischer Wald
Verbringen Sie Ihren Kurzurlaub im Panorama-Landgasthof Ranzinger!
Auch ein kurzer Aufenthalt von 2 bis 5 Tagen im Bayerischen Wald bietet viele Möglichkeiten der Erholung oder der aktiven Freizeitgestaltung. Naturliebhaber, die Abwechslung lieben, kommen hier garantiert auf Ihre Kosten. Ob Wandern, Mountainbiken, Klettern oder Joggen – in den dichten Wäldern der Nationalparkregion, in unmittelbarer Nähe zu unserem Hotel, finden Sportfreunde das ideale Terrain um Sport und Urlaub zu verbinden.
Kurzurlaub am Nationalpark Bayerischer Wald
Eine Wanderung durch das Tierfreigelände im Nationalpark ist ein absolutes Muss – heimische Tierarten wie Wölfe, Hirsche oder der Luchs können in der freien Natur bestaunt werden. 300 km gut markierte Wanderwege erwarten naturbegeisterte Urlauber. Der Rundwanderweg Haselhuhn hält so manche Überraschung bereit. Urwaldartige Landschaftskulissen und geheimnisvolle Felsen sind charakteristisch für diese Wanderroute. Ab und zu lässt sich sogar mit etwas Glück der Namensgeber blicken. Erleben Sie die natürliche und ungestörte Waldwildnis ganz ohne menschliches Wirken und lassen Sie sich von den Selbstheilungskräften der Natur inspirieren.
Der Baumwipfelpfad in Neuschönau ermöglicht Ihnen die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Sie spazieren in 8 bis 25 Metern über dem Waldboden und genießen gleichzeitig die unberührte Natur.
Die Umgebung erkunden
Besuchen Sie das beliebteste Ausflugsziel unserer Sonnenwaldregion, den Brotjacklriegel. Auf dem Berggipfel bietet der 25m hohe Aussichtsturm einen einzigartigen Panorama-Blick über die Bergkulisse. Dieses atemberaubende Panorama vom Bayerischen Wald kann auch über das Internet abgerufen und die Webcam sogar per Maus gesteuert werden. Die umliegende Landschaft gehört zum europaweiten Schutzgebietprogramm „Natura-2000-System“. Bei einer Wanderung auf dem Brotjacklriegel-Rundwanderweg, direkt vor der Haustür von unserem Hotel, bekommen Sie einen Eindruck von der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Bewundern Sie die Blütenvielfalt der Sonnenwaldregion. Neben Pfeifengras- und Berg-Mähwiesen sind auch die Orchideenwiesen eine Wanderpause wert. Die alten „Auenwälder“ gewähren Ihnen einen spannenden Einblick in die Tierwelt der alten Mischwälder. Sogar die größte Wildkatze Europas, der Luchs, nutzt die Brotjacklriegel-Wälder als Streifgebiet.
Erleben Sie die bayerische Bergwelt in Ihrer ganzen Schönheit
Der Große Arber ist eines der beliebtesten Wanderziele der Nationalparkregion Bayerischer Wald. Mit seinen beeindruckenden 1.456 Metern ist er der König unter den Bergen der Region. Im Winter verwandelt sich die Landschaft zum Skigebiet. Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln oder auch Eisstockschießen – alles ist hier möglich. Im Sommer kann die Region bei einer Radtour erkundet werden. Mehr als 200 km markierte Radwege führen Sie durch wichtige Ausflugsziele der Nationalparkregion. Nach einer auspowernden Aktivität lädt der Arbersee zu einer entspannten Pause in der Berglandschaft ein. Die Bergregion Bayerischer Wald bietet außerdem kilometerweite Wanderwege egal zu welcher Jahreszeit. Der Wanderweg Goldsteig ist eine beliebte Route durch die faszinierende Natur und ist darüber hinaus zur Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg 2015“ nominiert.
Weitere Infos zu den Bergen im Bayerischen Wald.
Kulturelles
Zahlreiche Museen geben einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region Bayerischer Wald. Das Glasmuseum Frauenau präsentiert seinen Besuchern die Kulturgeschichte des Glases. In Bayerisch Eisenstein finden Eisenbahnfreunde das Localbahnmuseum mit 40 historischen Fahrzeugen in Lokschuppen und Freigelände. Darüber hinaus geben Ihnen zahlreiche Ausstellungen einen Eindruck von der Arbeit vieler Künstler und Handwerker.
Gerne können Sie auch direkt bei uns im Hotel mehr über weitere Attraktionen und Ausflugsziele im Bayerischen Wald erfahren.